top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

der BUEFFELFISH Coaching & Communications GmbH

1 GELTUNGSBEREICH

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis für die Buchung von Coachings zwischen dem Coachee und der BUEFFELFISH coaching & Communications  GmbH, Helfenberger Grund 8 a, 01326 Dresden (nachfolgend BFC genannt) geschlossenen Verträge.

1.2 Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Coachees werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, BF stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

1.3 Vertragssprache ist deutsch.

 

2 VERTRAGSGEGENSTAND

Der mit BFC abgeschlossenen Vertrag ist ein Dienstvertrag.
Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges.

 

3 VERTRAGSSCHLUSS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

3.1 Der Coachee erhält von der BFC ein Angebot für eine Coachingsitzung. An dieses Angebot hält sich BFC 7 Werktage nach Absendung des Angebots gebunden. Für die Berechnung der Frist wird der Tag der Versendung des Angebots nicht mitgerechnet.
Mit Rücksendung der Teilnahmeerklärung durch den Coachee wird die Buchung verbindlich.

3.2 Der Coachee erhält für jede Coachingsitzung eine Rechnung über das vereinbarte Honorar.

Der Rechnungsbetrag muss spätestens eine Woche vor der jeweiligen Coachingsitzung vollständig bei der BFC eingegangen sein, sofern nichts anderes vereinbart wird.

Die Zahlung erfolgt an die auf der Rechnung angegebene Bankverbindung. Eine Durchführung der Coachingsitzung ist ausgeschlossen, wenn das Honorar nicht vor Beginn der Coachingsitzung bei der BFC eingegangen ist.

 

4 WIDERRUFSRECHT

4.1 Ist der Coachee Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

4.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung von BFC.

4.3 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig zu dem Zeitpunkt, zu dem die Coachingsitzung beginnt, sollte dieser früher sein als das Ende der Widerrufsfrist.

​​

5 STORNIERUNG DURCH DEN COACHEE

5.1. Der Coachee kann zu jedem Zeitpunkt, vor Beginn des Coachings, durch Erklärung gegenüber der BFC vom Vertrag zurücktreten (Stornierung). Dies muss in Schriftform erfolgen, sofern nachfolgend nichts anderes geregelt wird.

Das bloße Fernbleiben von der Coachingsitzung gilt nicht als Rücktritt.

5.2. Bei Stornierung bis 7 Tage vor Coachingsitzung ist die Stornierung kostenfrei. Danach ist grundsätzlich eine Stornierungsgebühr in Höhe von 100 % des vereinbarten Honorars fällig.

Bereits geleistete Zahlungen des Coachees werden dabei von BFC verrechnet.

Dem Coachee steht der Nachweis frei, dass BFC kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Kulanzregelungen sind möglich, insbesondere wenn ein Ersatztermin vereinbart wird.

5.3 Für den Fall, dass ein Coachee an der Coachingsitzung z.B. wegen kurzfristiger Erkrankung nicht teilnehmen kann, er dies gegenüber BFC entsprechend nachweist (ärztliche Bescheinigung) und die Krankmeldung spätestens 24 Stunden vor Beginn der Coachingsitzung erfolgt (per E-Mail,

Fax oder Telefon ausreichend), besteht die Möglichkeit, ohne Stornierungsgebühr einen verbindlichen Ersatztermin für das Coaching zu vereinbaren.

5.4 Auch im Falle sonstiger außergewöhnlicher Hindernisse, aufgrund dessen der Coachee unverschuldet nicht zu den vereinbarten Terminen erscheinen kann, besteht die Möglichkeit, ohne Stornierungsgebühr einen verbindlichen Ersatztermin für das Coaching zu vereinbaren.

5.5 Das Widerrufsrecht des Coachees wird durch vorstehende Bedingungen nicht eingeschränkt.

6 ABSAGE / ÄNDERUNGEN DURCH BFC, RÜCKTRITT AUS WICHTIGEM GRUND

6.1 BFC ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten.

6.2 BFC hat insbesondere das Recht, die Coachingsitzung zu verschieben oder vollständig abzusagen, wenn diese aufgrund Krankheit oder Unfall oder höherer Gewalt nicht durchführbar ist. BFC wird sich in diesen Fällen zunächst um einen Ersatztermin bemühen und den Coachee schnellstmöglich hierüber informieren.

Es besteht kein Anspruch des Coachee auf Übernahme von Anfahrts- oder sonstiger Kosten.

6.3 BFC wird dem Coachee bei vollständigem Ausfall des Coachings das bereits bezahlte Honorar unverzüglich zurückerstatten. Bei bloßer Terminverschiebung erfolgt keine Erstattung.

7 HAFTUNG

7.1 Die Haftung von BFC für Vertragsverletzungen oder unerlaubte Handlungen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

7.2 Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Coachees aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Coachee regelmäßig vertrauen darf. Bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht infolge leichter Fahrlässigkeit, ist die Haftung der BFC auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.

7.3 Sonstige Schadensersatzansprüche des Coachee sind ausgeschlossen.

7.4 Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der BFC, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

 

8 URHEBERRECHT, NUTZUNGSBEDINGUNGEN

8.1 Das Urheberrecht an allen von BFC im Rahmen der Leistung erstellten Unterlagen, Konzepten, Entwürfen und sonstigen Materialien (im folgenden „Materialien“) verbleibt bei dem jeweiligen bei BFC, bzw. dem jeweiligen Verfasser

8.2 Wurden dem Coachee im Vorfeld des Coachings Materialien zur Verfügung gestellt, so hat er diese zurückzusenden, wenn er an dem Coaching nicht teilnimmt.

8.3 Im Übrigen dürfen Materialien in jeglicher Form, die BFC im Rahmen einer Leistung erstellt oder die dem Coachee im Rahmen der Leistungserbringung zur Verfügung gestellt werden, auch auszugsweise oder in bearbeiteter Form, nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung von BFC vervielfältigt, veröffentlicht oder öffentlich zugänglich gemacht werden.

Es darf insbesondere nicht für andere Coachings, Seminare oder ähnliche Leistungen verwendet, überarbeitet, umgeschrieben oder in anderer Weise verändert oder angepasst werden.

8.4 Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Coachingsitzungen oder anderen Leistungen von BFC

ist nur mit schriftlicher Zustimmung von BFC zulässig.

9 VERSCHWIEGENHEIT

9.1 Der Coachee verpflichtet sich, über alle Informationen, die ihm im Rahmen der Durchführung des Coachings zur Kenntnis gelangen und die persönlichen Erfahrungen, Beweggründe, Umstände oder ähnliches von BFC oder andere Personen betreffen, gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren.

9.2 BFC sichert zu, alle im Rahmen des Coachings erlangten Kenntnisse und eventuell angefertigte schriftliche Aufzeichnungen zeitlich unbeschränkt vertraulich zu behandeln.

10 ÄNDERUNGEN und ERGÄNZUNGEN

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages zwischen der BFC und dem Coachee bedürfen

der Textform.
Dies gilt nicht für individuelle Vertragsabreden i. S. v. § 305b BGB mit einem vertretungsbefugten Vertreter der BFC.

11 ERFÜLLUNGSORT - RECHTSWAHL - GERICHTSSTAND

11.1 Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort

der Geschäftssitz der BFC in Dresden.

11.2 Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates,

in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11.3 Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen das für den Geschäftssitz

der BFC zuständige Gericht.

12 AUßERGERICHTLICHE STREITSCHLICHTUNG

Es existiert eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission. An einem Streitbeilegungs-Verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nimmt BFC nicht teil.

Stand 01.01.2025

bottom of page