Ist das, was wir sehen, wirklich real?

Darüber sinniere ich in den letzten Wochen häufig, denn ich fühle mich oft wie in einem Computerspiel. Alles verändert sich so rasant und oft unlogisch, dass man meinen könnte, aus einer anderen Dimension wird diese "Versuchsanordnung" hier gesteuert, um zu schauen, was möglich ist und wie die Reaktionen sind. Menschen verändern sich und ihre Meinungen so schnell, dass man täglich schauen muss, wie es heute wieder ist. Konstellationen werden an einem Tag so präsentiert, am nächsten wieder anders. Mit den Emotionen wird gespielt und die Schmerzgrenzen ausgetestet. Es werden Versuche gemacht und Irrtümer produziert, im Sekundentakt. Leben wir vielleicht in einer computergenerierten Traumwelt, so wie es in dem Film „Matrix“ gezeigt wird? Elon Musk glaubt: Das ist ganz wahrscheinlich. Er hat die These aufgestellt, dass die Chance, dass wir uns NICHT in einer Computersimulation befinden, nur eins zu eine Millarde ist. Philosophen und Physiker haben bereits ähnliche Thesen aufgestellt. Die Vorstellung, unser Leben könnte "nur" eine Illusion sein, findet sich bereits bei den pyrrhonischen Skeptikern der griechischen Antike. Und viele Hollywood-Filme präsentieren uns Varianten von Existenzen und Dimensionen, so als wäre dies ganz selbstverständlich. Andere mutige Wissenschaftler sehen den Urknall als Folge eines Zusammenpralls von „Inseluniversen“ und vermuten, dass niemand ausschließen kann, dass wir in einer gigantischen Computersimulation leben, aus der wir irgendwann wieder auferstehen. Oder aufwachen? Und auch A. Einstein sagte bereits: „Realität ist eine Illusion, allerdings eine sehr hartnäckige.“ Wir selbst erschaffen unsere Realität in jedem Moment aus einem unbegrenzten, multidimensionalen Raum von Möglichkeiten. Oder jemand erschafft diese für uns und verändert immer wieder die Bedingungen, um zu sehen was passiert? Wie wir reagieren? Wir sind keine getrennten Individuen, sondern Aspekte einer universellen Bewusstseinsstruktur, an deren Schöpfungsprozess wir in jedem Moment aktiv mitwirken. Oder sind wir gar selbst die Schöpfer der Simulation, die wir jeden Tag selbst be-/erleben? Ich liebe diese Gedankenexperimente, weil sie mich befreien aus dem Käfig der Ohnmacht. Ich nehme gern meine Schöpferrolle an und bewege mich außerhalb von Raum und Zeit, um Lösungen zu finden, auch wenn es sich um vermeintlich kleine "Probleme" handelt. Und es gibt schnelle Lösungen: Such Dir doch einfach einen anderen Avatar. #bueffelfishcoacahing #bueffelfishcoachingakademie #herzalsführungskraft #dastunwasduliebst